Allgemeine
Geschäftsbedingungen gegenüber Unternehmern
§ 1 Allgemeines, Vertragssprache |
||
Die vorliegenden
Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und uns,
Dirk Fischer und Olivia Merz-Fischer, EnergieReich Consulting (Oberstraße 88, 20149 Hamburg - Impressum)
über diesen Online-Shop geschlossenen Verträge, soweit nicht durch schriftliche Vereinbarungen
zwischen Ihnen und uns ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt,
sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben. § 2 Nachweis Ihrer
Unternehmereigenschaft Unser Online-Shop richtet sich an Unternehmer im Sinne des
§ 14 BGB. Wir können daher vor Vertragsschluss verlangen, dass Sie uns
Ihre Unternehmereigenschaft ausreichend nachweisen, z.B. durch Angabe Ihrer
UST-ID-Nr. oder durch sonstige geeignete Nachweise. Die für den Nachweis
erforderlichen Daten sind von Ihnen vollständig und
wahrheitsgemäß anzugeben. |
||
§ 4 Zustandekommen des
Vertrages, Vertragssprache |
||
(1) Die Darstellung der Waren in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar. |
||
(2) Durch Anklicken des „Zahlungspflichtig bestellen“- Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf bzw. der Buchung der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung und/oder Buchung durch eine gesonderte E-Mail annehmen bzw. die Ware in den Versand geben. Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs. (3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
|
||
Im Rahmen des Bestellprozesses legen Sie zunächst die gewünschten Waren in den Warenkorb. Dort können Sie jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz entfernen. Sofern Sie Waren dort hinterlegt haben, gelangen Sie jeweils durch Klicks auf die „Weiter“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der Sie Ihre Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen können. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der Sie Ihre Angaben überprüfen können. Ihre Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) können Sie korrigieren, indem Sie bei dem jeweiligen Feld auf „Bearbeiten“ klicken. Falls Sie den
Bestellprozess komplett abbrechen möchten, können Sie auch einfach
Ihr Browser-Fenster schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des
Bestätigungs-Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ Ihre Erklärung
verbindlich im Sinne des § 4 Absatz 2 dieser AGB. |
||
§ 6 Speicherung des Vertragstextes |
||
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht. |
||
§ 7 Zahlungsbedingungen Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mit Kreditkarte, mittels Banküberweisung oder über unsere Zahlungsdienstleister. |
||
§ 8 Eigentumsvorbehalt (1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser
Eigentum. (2) Sie sind zur Weiterveräußerung der unter
Eigentumsvorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr
berechtigt. Sie dürfen die Vorbehaltsware jedoch nicht verpfänden oder
sicherungshalber übereignen. In diesem Falle treten Sie jedoch in Höhe
des Rechnungswerts unserer Forderung bereits jetzt alle Forderungen aus einer
solchen Weiterveräußerung, gleich ob diese vor oder nach einer
evtl. Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware erfolgt, an uns
ab. Wir nehmen diese Abtretung an. Unbesehen unserer Befugnis, die Forderung
selbst einzuziehen, bleiben Sie auch nach der Abtretung zum Einzug der
Forderung ermächtigt. In diesem Zusammenhang verpflichten wir uns, die
Forderung nicht selbst einzuziehen, solange und soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen
nachkommen, kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz- oder
ähnlichen Verfahrens über Ihr Vermögen gestellt ist und keine
Zahlungseinstellung vorliegt. Insoweit die oben genannten Sicherheiten die zu
sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigen, sind wir
verpflichtet, die Sicherheiten nach unserer Auswahl auf Ihr Verlangen
freizugeben. § 9 Lieferbedingungen Wir liefern die Ware gemäß den mit Ihnen
getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der
Produktbeschreibung aufgeführt und werden von uns gesondert auf der Rechnung
ausgewiesen. § 10 Gewährleistung
bei Warenkäufen (1) Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, sind Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung in Form der Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen. Das Wahlrecht über die Art der Nacherfüllung steht uns zu. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung sind Sie berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag zurückzutreten. Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsrechte ist, dass Sie alle nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß erfüllen. (2) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt – außer im Fall von Schadensersatzansprüchen – zwölf Monate ab Erhalt der Ware. § 11 Haftungsbeschränkung (1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. (2) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (3) Die
Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der
Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet
werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene
Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems. § 12 Schlussbestimmungen (1) Änderungen oder Ergänzungen dieser
Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. (2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts. (3) Erfüllungsort sowie ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem
Vertrag ist 20149 Hamburg. (4) Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@energiereich-conuslting.com. (5) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach
dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) sind wir nicht verpflichtet und
nicht bereit. (6) Sollten einzelne Bestimmungen dieser
Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird hierdurch die Geltung der
anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung
wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame
Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der
unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt
entsprechend bei Regelungslücken. |
März
2022